Winter Wonderland

Eine spielerische Entdeckungsreise

Winter Wonderland vereint festliche Atmosphäre mit modernster Technologie und interaktiver Markenkommunikation. Hinter der winterlichen Kulisse steckt eine innovative Tech-Demo, die zeigt, wie Unternehmen Gamification nutzen können, um digitale Erlebnisse emotional und greifbar zu machen.

Statt einer klassischen Unternehmensdarstellung erleben User live, was Fiberjungle bietet – durch Interaktion, Gamification und Technologie.

Der User steuert einen humorvollen, mehrsprachigen Roboter, sammelt Geschenke und aktiviert unterschiedliche Stationen, die verschiedene digitale Technologien erlebbar machen.

Auftraggeber

Fiberjungle AG

Auftragnehmer

Fiberjungle AG

Ausgangslage

Bei Fiberjungle erleben wir immer wieder das gleiche Phänomen: Viele Unternehmen interessieren sich für Gamification, können sich aber nicht konkret vorstellen, wie sie funktioniert oder welchen Mehrwert es bringt.

Obwohl interaktive Erlebnisse die Kundenbindung nachweislich stärken, das Engagement erhöhen und Botschaften nachhaltig verankern, bleibt Gamification für viele eine abstrakte Idee.

Diese Unsicherheit führt dazu, dass viele Unternehmen weiterhin auf statische Präsentationen, klassische Websites oder PDFs setzen – obwohl moderne Zielgruppen Interaktion statt reiner Information erwarten. Oft zögern sie, Gamification in ihre Strategie zu integrieren, weil sie es noch nicht selbst erlebt haben.

Unsere Lösung

Mit Winter Wonderland haben wir eine interaktive Erlebniswelt geschaffen, die Gamification intuitiv erlebbar macht.

Nutzer tauchen in eine festliche, digitale Szenerie ein, die Neugier weckt und durch spielerische Interaktionen unser technologisches Know-how unterhaltsam vermittelt.

Diese storybasierte Tech-Demo führt die Nutzer auf eine emotionale Reise, auf der sie Fiberjungle kennenlernen.

Die weihnachtliche Gestaltung sollte die Freude des Fests der Liebe lebendig machen – ein digitaler Weihnachtsgruss von Herzen, der Wärme schenkt, ein Lächeln ins Gesicht zaubert und zum Teilen einlädt. Ein spielerischer Weg, Menschen zu erreichen – denn wer liebt es nicht, Geschenke auszupacken? 🎁✨

Konzept / Aufbau

Auf den ersten Blick erscheint Winter Wonderland als festliches Weihnachtsspiel. Doch dahinter steckt das Konzept einer spielerischen Visitenkarte der Fiberjungle AG – ein immersives Gamification-Erlebnis, das demonstriert, wie Unternehmen digitale Technologien nutzen können, um Markenkommunikation neu zu denken.

Winter Wonderland entführt die Spieler auf einer schwebenden Weihnachtsinsel in eine Welt voller Interaktion. Sie steuern einen charismatischen Roboter, der mit humorvollen Sprüchen durch das Abenteuer führt.

Alle zehn interaktive Erlebnisorte sind adaptierte Teilbereiche von Kundenprojekten, welche unterschiedliche Funktionen / Mechaniken aufzeigen:

Mehrsprachigkeit
Der Roboter spricht mittels KI-generierten Stimmen in fünf Sprachen.

Animationen
Durch das Starten einer Tanzshow mit Musik erwacht der Schneemann zum Leben.

Konfiguration
Spieler können den Himmel einfärben, den Roboter personalisieren sowie die Süssigkeiten-Maschine steuern.

Bild-Rendering & Mailversand
Dynamisch erstellte Bild-Renderings können per E-Mail versendet werden.

Video-Integration
Informationen werden durch das nahtlos eingebundene Video anschaulich vermittelt und ins Erlebnis integriert.

Mini-Games
Integrierte Kurz-Spiele wie die Zuckerstangen-Jagd oder das Beantworten von Quizfragen zum Winter Wonderland unter Zeitdruck erhöhen den Spassfaktor.

Special-Effects
Ein spektakuläres Feuerwerk setzt die Danksagung zum 5-jährigen Jubiläum von Fiberjungle episch in Szene.

Augmented Reality (AR)
Der personalisierte Roboter verlässt die digitale Winterinsel und wird in die reale Welt projiziert. Die Spieler können ihn über ihre Geräte im eigenen Raum erleben, mit ihm interagieren und ihn aus neuen Perspektiven entdecken.

Umsetzung

Die technische Umsetzung basiert auf einem Mobile-First-Ansatz mit responsive Design, das sich nahtlos an Smartphones, Tablets und Desktops anpasst. Die intuitive GUI wurde in den CI-Farben gestaltet und weist eine klare, strukturierte und leicht bedienbare Oberfläche auf.

Technologisch setzt das Projekt auf HTML5-Webtechnologie mit interaktiver 3D-Darstellung via WebGL/WebGPU, kombiniert mit einem PHP-Backend. Die Sound-Integration wurde speziell optimiert, um browserbedingte Einschränkungen zu umgehen: Erst nach einer User-Interaktion wird der Ton aktiviert, Musik pausiert / reaktiviert sich automatisch bei einem Tab-Wechsel – essenziell für eine reibungslose Nutzung auf Handys.

Die Navigation erfolgt wahlweise per Point & Click oder über GUI-Buttons, um alle Nutzer abzuholen. Optimierte 3D-Modelle und spezielle Partikel-Systeme für die Schnee-Simulation sorgen für eine flüssige Darstellung und garantieren ein immersives, ruckelfreies Erlebnis selbst auf älteren Geräten.

Vermarktung

Die Vorweihnachtszeit ist hektisch – volle Postfächer, Stress pur. Genau deshalb haben wir unser Winter Wonderland nicht mitten im Trubel veröffentlicht, sondern bewusst am 24. Dezember. Eine gezielte E-Mail-Kampagne an Kunden, Partner und potenzielle Neukunden sowie Social Media sorgten für maximale Wirkung.

Der gewagte Zeitpunkt war strategisch gewählt: Viele sind bereits in den Ferien, doch genau das machte unsere Kampagne besonders. Wer die interaktive Welt öffnete, war so fasziniert, dass sie über Weihnachten mit Familie und Freunden geteilt wurde.

Schon am ersten Tag gab es zahlreiche begeisterte Rückmeldungen, der Direkt-Link verbreitete sich in Foren und via Social-Media. Bis Jahresende hatten bereits 50 % der Empfänger das Erlebnis entdeckt, und nach den Feiertagen folgte eine zweite Welle – Rückkehrer im Büro entdeckten Winter Wonderland und teilten es weiter. Das Ergebnis? Maximale Aufmerksamkeit, nachhaltige Begeisterung und konkrete Anfragen für neue Gamification-Projekte.

Besonders hervorzuheben

Die schwebende 3D-Insel symbolisiert den kreativen Aufbruch: Statt statischer Inhalte entsteht ein dynamisches, interaktives Universum. Als Tech-Demo beweist sie, dass Gamification Fantasie freisetzt und Unternehmen ermöglicht, Erlebnisse statt Botschaften zu gestalten.

Der charismatische Roboter wird zur Identifikationsfläche im digitalen Raum. Seine humorvolle Art, individuelle Anpassungsmöglichkeiten und Mehrsprachigkeit schaffen Nähe und machen Technologie zugänglich, lebendig und interaktiv.

Durch Mini-Games und Augmented Reality verschmelzen Kunst und Technologie zu einem immersiven Erlebnis. Winter Wonderland zeigt, dass Kreativität in der digitalen Welt nicht nur sichtbar, sondern fühlbar sein kann.

Winter Wonderland verbindet zwei Welten, die bisher selten zusammen gedacht wurden: interaktive Weihnachtskarte und Unternehmens-Portfolio. Diese Verbindung eröffnet Unternehmen völlig neue Wege für digitale Markenkommunikation und ist ein Beweis für die Kraft von Gamification.

In einer zunehmend digitalisierten Welt steigt der Bedarf an nachhaltigen Alternativen zu gedruckten Karten und klassischen Online-Formaten. Unternehmen suchen nach Lösungen, die nicht nur ressourcenschonend sind, sondern auch die Aufmerksamkeit der Zielgruppe effektiv binden.

Das Projekt nutzt spielerische Interaktionen, um technologische Möglichkeiten erlebbar zu machen – ohne jemals wie eine klassische Unternehmenspräsentation zu wirken. Stattdessen lädt es Nutzer auf eine spielerische, emotionale Reise ein, die Interaktion, Personalisierung und Überraschungsmomente clever kombiniert.

Dank Co-Branding mit etablierten Firmen, deren Projektteilbereiche in Winter Wonderland integriert wurden, konnten wir Vertrauen aufbauen und unsere Expertise in der Spieleentwicklung sowie unsere starken Partnerschaften sichtbar machen. Die CI von Fiberjungle durchzieht das gesamte Erlebnis, während personalisierte 3D-Darstellungen von Kundenprojekten deren Teilbereiche interaktiv und erlebbar machten.

Selbst der Chefentwickler der von uns verwendeten Game-Engine zeigte sich beeindruckt, gratulierte uns persönlich am Weihnachtsabend und teilte unser Winter Wonderland mehrfach auf Social Media.

Winter Wonderland hat unsere Erwartungen übertroffen! Unser Ziel war es, dass unsere Kunden und Partner Gamification selbst erleben – und genau das haben wir erreicht. Begeisterte Reaktionen, breite Sichtbarkeit und zahlreiche neue Meetings zu Gamification – mit spannenden Geschäftsmöglichkeiten in Aussicht! 🚀✨

Fazit

Winter Wonderland hat mit seiner kreativen Inszenierung und spielerischen Interaktivität viel Aufmerksamkeit erregt und positive Resonanz erhalten.

Das Projekt erleichterte die Kundenansprache, führte zu wertvollen Gesprächen und eröffnete neue Geschäftsmöglichkeiten. Durch die emotionale Thematik wurde es weit über den geschäftlichen Kontext hinaus geteilt, was die Reichweite zusätzlich erhöhte.

Aktuell sind saisonale Anpassungen (Oster-Edition) sowie personalisierte Versionen für Kunden in Planung.