Lorzensaal 3D-Konfigurator

Perfekte Planung für jeden Anlass

Der Lorzensaal 3D-Konfigurator ist eine webbasierte Lösung, die Veranstaltern eine interaktive und visuelle Eventgestaltung ermöglicht. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich Raumlayouts, Bestuhlungsoptionen, Bühnenanpassungen und Bodenabsenkungen mühelos gestalten.

Dank der präzisen 3D-Visualisierung, die sich per Link einfach teilen lässt, entsteht ein klares, gemeinsames Verständnis zwischen Kunden und dem Veranstaltungsmanagement, was die Abstimmung und Zusammenarbeit erheblich erleichtert.

Ergänzend bietet der Konfigurator massstabsgetreue PDF-Pläne und eine detaillierte Mobiliarstatistik, um die Planung noch effizienter zu machen.

Auftraggeber

Lorzensaal Cham

Auftragnehmer

Fiberjungle AG

Ausgangslage

Die Eventbranche steht vor wachsenden Herausforderungen: Effiziente Planung, individuelle Kundenwünsche und begrenzte Ressourcen erfordern neue Lösungen. Klassische 2D-Pläne und aufwendige Abstimmungen führen oft zu Missverständnissen, Verzögerungen und hohen Kosten, während Kunden mehr Transparenz und aktive Mitgestaltung erwarten.

Der Lorzensaal bietet eine flexible Raumgestaltung – von Bodenabsenkungen für Tribünen bis zu Raumerweiterungen durch runde Hubwände. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht massgeschneiderte Eventkonzepte, macht die visuelle Vorstellung für Kunden jedoch schwierig.

Unsere Aufgabe bestand darin, die vielseitige Raumgestaltung des Lorzensaals mit hauseigenem Mobiliar für Kunden digital erlebbar zu machen, die Kundenkommunikation zu erleichtern und die Prozesse effizienter zu gestalten.

Unsere Lösung

Wir präsentieren den webbasierten Lorzensaal 3D-Konfigurator – eine intuitive 3D-Lösung, die eine realitätsnahe Visualisierung von Bestuhlungsoptionen sowie von Boden- und Raumanpassungen des Lorzensaals ermöglicht. Dadurch erhalten Nutzer ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen ihrer Eventlayouts und es entsteht ein klares, gemeinsames Verständnis zwischen Kunden und Veranstalter.

Der Konfigurator ist ohne Vorkenntnisse nutzbar und bietet praktische Funktionen wie ein massstabsgetreuer PDF-Export sowie eine detaillierte Mobiliarstatistik, die eine effiziente Planung und Umsetzung unterstützen. Zudem können gestaltete Raumlayouts als Link geteilt, weiterbearbeitet und versioniert werden, was die Kommunikation und Zusammenarbeit erheblich erleichtert.

Aufbau

Mit dem 3D-Konfigurator lassen sich neben dem Hauptsaal auch Nebenräume sowie Eingang und Foyer interaktiv gestalten und anpassen. Für jeden Raum stehen vordefinierte Vorlagen zur Verfügung, um die Planung zu erleichtern. Zudem ermöglicht die Raumkonfiguration verschiedene Anpassungen wie das Öffnen oder Schliessen von Wänden und Türen, das Absenken des Bodens für Tribünen sowie die Erstellung von Bühnen-Konfigurationen.

Die Mobiliararten und deren maximale Verfügbarkeit sind für jeden Raum festgelegt. Jedes Möbelstück verfügt über anpassbare Eigenschaften wie Position, Rotation, Farbkategorisierung und Text-Informationen. Zusätzlich sorgen spezielle Funktionen wie das Anordnen von Stühlen an Tischen oder Mobiliar stapeln (z. B. Stuhl auf Bühnenelement) für flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Möbel oder ganze Gruppen können gelöscht, dupliziert oder gleichmässig ausgerichtet werden, um eine optimale Anordnung zu gewährleisten. Für eine bessere Orientierung werden während der Bearbeitung Raumbegrenzungen in Grün dargestellt. Eine Undo-/Redo-Funktion ermöglicht, Änderungen schnell rückgängig zu machen oder erneut anzuwenden. Zudem bietet die Mobiliarstatistik eine Übersicht über die Anzahl und Art der im Raum platzierten Objekte.

Geplante Räume können inklusive Mobiliarstatistik als massstabsgetreues 2D-PDF exportiert und weiterverwendet werden. Die gesamte Szene kann gespeichert, später erneut bearbeitet und als Link geteilt werden, um eine einfache Zusammenarbeit und schnellen Zugriff zu ermöglichen. Über ein Anfrage-Formular können Nutzer direkt mit dem Lorzensaal in Kontakt treten.

Administratoren verfügen über erweiterte Rechte. Sie können Vorlagen als öffentlich oder privat kennzeichnen, erweiterte Möbel- und Raumkonfigurationen verwalten und die Bearbeitung von Szenen sperren. Zudem können Fluchtwege in die Planung integriert werden, um eine sichere Raumgestaltung zu gewährleisten.

Besonders hervorzuheben

Bessere Kundenerfahrung & Effizienzsteigerung
Die 3D-Visualisierung schafft ein sofortiges gemeinsames Verständnis des Event-Layouts. Dies erleichtert die Zusammenarbeit, beschleunigt Entscheidungen und steigert die Kundenzufriedenheit.

Effiziente Kollaboration
Gespeicherte Raumkonfigurationen lassen sich per Link teilen, Änderungen werden direkt übermittelt und sichtbar und sorgen für eine nahtlose Kooperation.

Automatisierung & Prozessoptimierung
Massstabsgetreue 2D-PDFs mit allen Konfigurationsdetails und Materialstatistik werden automatisch generiert, was Zeit und Ressourcen spart und die Effizienz erhöht.

Visuelles Feedback und Echtzeit-Anpassungen
Änderungen an der Bestuhlung oder Raumaufteilung werden in Echtzeit angezeigt, sodass Nutzer sofort sehen, wie sich ihre Anpassungen auswirken.

Benutzerzentrierte Informationsarchitektur
Eine übersichtliche Navigation ermöglicht es Nutzern, mühelos zwischen verschiedenen Raumkonfigurationen zu wechseln und Einrichtungselemente gezielt zu platzieren.

Umsetzung

Die Benutzeroberfläche ist entsprechend den CI-Farben des Kunden umgesetzt und nutzt dynamische, widget-ähnliche Elemente, die kontextabhängig erscheinen. So bleibt sie übersichtlich, intuitiv und erleichtert den schnellen Einstieg.

Alle Räume und Möbel wurden massstabsgetreu nachmodelliert und für den Saal-Konfigurator optimiert. Um auch bei Hunderten von Möbelstücken pro Raum eine flüssige Interaktion zu gewährleisten – insbesondere in Virtual-Desktop-Umgebungen – kamen spezielle 3D-Techniken aus der Spieleentwicklung zum Einsatz. Zudem pausiert das Bild-Rendering automatisch, wenn keine Nutzerinteraktion oder Kameraanimation stattfindet.

Technologisch setzen wir auf eine Kombination aus HTML5 und interaktiver 3D-Darstellung über WebGL/WebGPU. Unser reaktionsschnelles PHP-Backend kommuniziert über eine JSON-API mit dem Frontend und sorgt für eine performante Webapplikation.

Die Anwendung ist geräteübergreifend optimiert: Auf Desktops und Tablets bietet sie volle Funktionalität für eine präzise Raumplanung. Auf Smartphones lassen sich Konfigurationen bequem abrufen und ansehen – ideal für schnelle Abstimmungen unterwegs.

Fazit

Aufgrund der hohen Beliebtheit und positiven Kundenerfahrungen wird bereits an neuen Funktionen sowie an einer KI-basierten Planung von Raumkonfigurationen gearbeitet, um die Anwendung noch intelligenter und zukunftssicherer zu gestalten.

Zudem zeigten bereits kurz nach dem Livegang weitere Location-Betreiber Interesse an einer eigenen 3D-Lösung.

Dies zeigt, dass der Lorzensaal 3D-Konfigurator nicht nur den Planungsprozess vereinfacht, sondern auch aktiv die digitale Zukunft der Eventbranche prägt.